Kategorien
Gemeinderat Tuchenbach NEUES aus Tuchenbach UBT NEWS

WGT-Antrag grandios gescheitert – Gesunder Menschenverstand setzt sich durch!

Keine verkehrsberuhigten Bereiche im Baugebiet 11 – Klares NEIN der Befragten zur überzogenen Regelungswut der WGT.

Die Entscheidung und wie es dazu kam.

Auf Initiative und Antrag der WGT-Gemeinderätinnen Kratzer und Krück, übrigens beide nach bereits zwei Jahren urplötzlich und unvermittelt aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen, mussten sich der Gemeinderat (in mehreren Sitzungen) und die davon betroffenen Bürgerinnen und Bürger (in einer Umfrage) mit der möglichen Einführung verkehrsberuhigter Bereiche im Baugebiet 11 beschäftigen. Nun haben die Befragten dem merkwürdigen Ansinnen eine klare und eindeutige Absage erteilt. Mit 81,8% der abgegebenen Stimmen stimmte die überwältigende Mehrheit gegen die WGT-Initiative.

Durch die Einführung der verkehrsberuhigten Bereiche wäre, neben einer bevorrechtigten „Rennstrecke“ Kornstraße und sechs (!!!) extrem gefährlichen Übergängen zu den verkehrsberuhigten Bereichen, auch ein hanebüchener Schilder- und Spiegelwald entstanden.

Wir sind froh und dankbar, dass die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ein klares Votum für die bestehende Regelung abgegeben haben und sich damit auch klar und eindeutig gegen die überzogene Regelungswut der Ein-Themen-Gruppierung WGT (Umwelt / Verkehr) ausgesprochen haben. Ein überzeugender Sieg des gesunden Menschenverstands.

Mehr Bürgerbeteiligung – bessere Entscheidungen!

Wir empfehlen auch den anderen Fraktionen hieraus ihre Schlüsse zu ziehen. Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor wichtigen Entscheidungen, macht Entscheidungen besser und transparenter. Eine breite Diskussion im Vorfeld schafft Akzeptanz und bringt gute und weiterführende Ideen aus der Bürgerschaft nach vorne. Der Weg zu einer zukunftsorientierten und innovativen Ortspolitik mit mehr Bürgerbeteiligung ist sicherlich für die Bestandsgruppierungen (IGT, ABT und WGT) noch mühsam und weit. Für unsere junge frische Bürgerinitiative gehören Meinungsvielfalt, offener Diskurs und politische Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger bereits von Anfang an dazu.

Ihre Unabhängigen Bürger (UBT)