Kategorien
Gemeinderat Tuchenbach NEUES aus Tuchenbach

Gemeinderatssitzung am 24.04.2023

Zur Information:

Gremium:Gemeinderat
Sitzungstag:Montag, 24. April 2023
Sitzungsbeginn:  20:00 Uhr
Ort, Raum:Sitzungssaal des Rathauses Tuchenbach

Öffentliche Tagesordnung:

01Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 20.03.2023
02Bericht des Bürgermeisters
03Bauleitplanung; Stellungnahme zur 6. Änderung des Bebauungsplanes Obermichelbach Nr. 1 „Obermichelbach Süd Teil 1 im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB; Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zum Entwurf vom 27.03.2023
04Ausweisung verkehrsberuhigter Bereiche im Baugebiet 11 in den Straßen Mohnweg, Haferweg, Dinkelweg, Kleeweg und Flachsweg; Bekanntgabe der Eigentümerumfrage und Beschluss über weiteres Vorgehen
05Kirchweih 2023- Information
06Mitteilungen und Anfragen
Quelle: Bürgerinformationssystem
Ihre Unabhängigen Bürger Tuchenbach
Kategorien
NEUES aus Tuchenbach UBT NEWS

Herzliche Einladung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir befinden uns gegenwärtig noch in der Gründungsphase unserer gemeinsamen Bürgerinitiative.

Seien Sie von Anfang an mit dabei. Als MitMacherin oder MitMacher der ersten Stunde können Sie von Beginn an Verantwortung übernehmen und unsere gemeinsame Initiative entscheidend bereichern und voranbringen.

Kategorien
NEUES aus Tuchenbach UBT NEWS

Grün und klein, was mag das sein? – Ein (weiteres) Zäunchen, ach wie fein!

Der Bolzplatz neben dem Hort gleicht nach dem „vierten Bauabschnitt“ eher einer Zaunausstellung im Baumarkt, welche die Vielfalt möglicher Einfriedungen aufzeigt, als einer attraktiven Vergnügungs- und Bewegungsstätte für unsere Jugend.

Wie bereits in zwei vorangegangenen Artikeln berichtet (14.11.2022 im Durchblick und 29.01.2023 auf unserer Website), gibt man sich eifrig Mühe immer wieder nachzubessern und anzustückeln, übersieht dabei aber konsequent das Erfordernis, gerade hohe Bälle in Richtung Straße abzufangen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Zäune bei jeder Nachbesserung immer niedriger und kleiner werden. (Bild 1)

Bild 1: Die letzten beiden Bauabschnitte am Bolzplatz

Wenn schon der Bolzplatz nicht gerade eben und grün ist, so ist es nun wenigstens der Zaun. So oder so ähnlich könnte der Gedankengang unserer Verantwortlichen gewesen sein. Für eine sorgfältige Planung und ein ganzheitliches Konzept hat es bei der IGT und den anderen Fraktionen ja leider wieder einmal nicht gereicht.

Es ist einfach nur noch lächerlich, wie man die eigenen Unzulänglichkeiten bei Planung und Umsetzung mit immer weiteren „Verschlimmbesserungen“ wett zu machen versucht. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man beherzt darüber lachen!

Übrigens:

Momentan ist auch auf dem Bolzplatz am Ortsrand nicht die Zeit für Weit- und Hochschüsse. Hinter dem Tor befindet sich ein angeschwärztes oder besser angebräuntes Feld. Die Berührung damit sollte man sich und seinem runden Leder schon aus olfaktorischen Gründen (aus Geruchsgründen) ersparen. (Bild 2)

Bild 2: Dunkles Feld hinter dem Bolzplatz am Ortsrand

Ihre Unabhängigen Bürger Tuchenbach

Kategorien
NEUES aus Tuchenbach UBT NEWS

Frohe Ostern

Kategorien
Allgemein NEUES aus Tuchenbach UBT NEWS

Eindrücke von der Bürgerversammlung 2023

Doppelte Abwassergebühren durchaus möglich!

Neue Hoffnung für das Endlosprojekt „Seniorenzentrum“!

In gewohnter Weise und mit dem gewohnten Satz wurde die Versammlung pünktlich um 20:00 Uhr am 28.03.2023 durch den ersten Bürgermeister Eder eröffnet.

Nach der Begrüßung der Anwesenden übernahm auch schon Landrat Matthias Dießl und erläuterte als Erstes die erfreuliche Entwicklung des Vermögens und der Schulden des Landkreises Fürth in den letzten fünf Jahren. Übrigens, Zahlen und Daten, die unser Herr Bürgermeister für Tuchenbach seit 2014 dem Gemeinderat schuldig bleibt, da die Jahresabschlüsse 2014 bis 2021 in seiner Verantwortung gar nicht erst erstellt wurden. Der Landrat referierte über den hohen Investitionsbedarf in den nächsten Jahren, z.B. durch den Neubau des vierten Gymnasiums in Cadolzburg und den Landratsamtsanbau in Zirndorf. Auch in Punkto Ausbau der Radwege, Angebote für Senioren, Hilfe für Kinder und Jugend, Wertschätzung des Ehrenamts und Nachhaltigkeit machte der Landkreis weiter Fortschritte und bietet damit aktuell breite Hilfestellung und Unterstützung in vielen Lebensbereichen an.

Der Landrat beantwortete nach seinem Vortag geduldig Fragen zum ÖPNV, zum Wertstoffhof und zum Radwegekonzept. Bei den angesprochenen Radwegen nach Puschendorf und Burgstall verwies er zuständigkeitshalber, völlig zurecht, an unseren Herrn Bürgermeister.

Eröffnet wurde der Bericht des 1. Bürgermeisters mit der Verlesung und Verkündigung einzelner Beträge aus dem Jahr 2022 und geplanter Haushaltszahlen aus 2023. Eine langfristige Vermögens- und Schuldendarstellung konnte selbstredend nicht präsentiert werden, aus oben genannten Gründen. Erwähnenswert aus dem Vortrag sind zwei Dinge. Zum einen wurden die Bürgerinnen und Bürger auf mögliche rückwirkende Erhöhungen der Abwassergebühren von nun sogar um die 100% vorbereitet, zum anderen keimt aktuell beim Herrn Bürgermeister, die nach eigenen Angaben schon fast verlorene Hoffnung auf, dass es bereits in den nächsten acht Wochen (!!!) zu unterschriftsreifen Verträgen beim Projekt „Seniorenzentrum“ kommen kann. Grundlage hierfür war ein aktuelles Telefonat mit dem Bauträger. Wir dürfen gespannt sein, ob sich das konkretisiert, oder ob es sich wieder einmal als Tropfen auf den heißen Stein des Endlosprojekts „Seniorenzentrum“ erweist. Daneben gab es noch einige Ausführungen zur Einführung der neuen gesplitteten Abwassergebühren und einige Zahlen zur Belegung und Kapazität aus Hort und Kindergarten. Ein kurzer Blick auf den neuen Flächennutzungsplan mit einigen kurzen Erläuterungen stand ebenfalls auf der Agenda.

Übrigens, die örtlichen Radwege nach Puschendorf und Burgstall fanden keine Erwähnung mehr, wurden aber in den jüngsten Gemeinderatssitzungen aufgrund der desaströsen Haushaltslage, mangelnder Förderung und schwieriger bis unmöglicher Grundstücksverhandlungen vom Bürgermeister auf unbestimmte Zeit in Richtung Sankt Nimmerlein verschoben.

Bürgerfragen gab es anschließend zur aktuellen Befragung (Einführung verkehrsberuhigter Bereiche) im Baugebiet 11, zu möglichen neuen Baugebieten, zum Einbau von Gartenwasserzählern und zum Standort eines möglichen Einkaufsmarkts im Flächennutzungsplan.

Die Veranstaltung war gut besucht, wenn auch mit abnehmender Tendenz im Vergleich zur letzten Bürgerversammlung.

Ihre Unabhängigen Bürger Tuchenbach (UBT)