Kategorien
Allgemein NEUES aus Tuchenbach

Themen aus der Bürgerversammlung 2024 (Teil 1) – Das Seniorenprojekt

Preisanpassung beim Seniorenprojekt? Ja! – Aber immer noch zu niedrig? Vielleicht! – Es gibt auf jeden Fall gute Gründe, die dafürsprechen.
Die Ausgangslage

Wie der Bürgermeister nun auf der Bürgerversammlung bestätigte, belaufen sich die Mehreinnahmen der Gemeinde durch die jüngst erfolgte Preisanpassung aufgrund des nötig gewordenen neuen und erweiterten Gutachtens beim Seniorenprojekt auf ca. 70.000 Euro. Damit ist der Erfolg des beherzten Eingreifens (Einschalten der Rechtsaufsicht, neues Gutachten) unseres Sprechers, Stefan Spielvogel, gegen den bis zu Letzt forcierten und verteidigten „Schleuderpreis“ von 150 Euro/m² der anderen Mitglieder des Gemeinderats, nun für alle Bürgerinnen und Bürger offiziell bekannt gemacht und eindeutig beziffert worden.
(Die Hintergründe und die Vorgeschichte dazu lesen Sie übrigens ausführlich und exklusiv im neuen DURCHBLICK 02/2024 auf Seite 1)

Eine kleine Nebenrechnung

Wie bereits öffentlich bekannt handelt es sich bei der zu verkaufenden Teilfläche des Grundstücks um ca. 1.700 m². Teilt man nun die 70.000 Euro durch die 1.700 m² kommt man auf einen Mehrerlös von ca. 41 Euro/m² und einen Gesamtpreis von jetzt 191 Euro/m².
Aus unserer Sicht: Immer noch nicht angemessen und möglicherweise immer noch viel zu niedrig!

Warum? Was sind die Gründe?

Die neusten Zahlen des Gutachterausschusses (Q1) weisen für den Altort Tuchenbach, in welchem sich das Grundstück befindet, einen Wert für ein baureifes Grundstück von 355 Euro/m² (Q2) aus, natürlich erschließungsbeitrags- und kostenerstattungsbetragsfrei. Auch die jüngsten Verkäufe in Tuchenbach deuten auf ein ähnlich hohes Preisniveau hin. Stellt sich die Frage: Was genau rechtfertigt also immer noch einen Abschlag von 164 Euro/m²? Hierzu verlangen wir Aufklärung und volle Transparenz!

Was folgt daraus?

Alle Bürgerinnen und Bürger sollten an dieser Stelle wirklich wachsam sein und die zeitnah geplante Transaktion weiterhin kritisch mitverfolgen, noch besser, einen Verkauf zum fairen Marktpreis gegenüber der Ortsspitze energisch einfordern, denn schließlich ist es unser aller Gemeindevermögen, das hier zur fragwürdigen Disposition steht.

Ein „Verscherbeln“ kommt für uns jedenfalls nicht in Frage. Wir alle haben schließlich auch faire und marktfähige Preise zum jeweiligen Kaufzeitpunkt für unsere eigenen Grundstücke in Tuchenbach bezahlt. Warum sollte diesmal plötzlich Alles anders laufen? Warum soll es Sonderkonditionen für einen kommerziellen Bauträger und Investor geben? Für uns nicht nachvollziehbar!

Angesichts der desolaten Finanzlage und der maroden Zustände der örtlichen Infrastruktur hat wohl niemand ernsthaft Interesse an Mindereinnahmen. Oder etwa doch? Auf jeden Fall ist es aus unserer Sicht die Aufgabe des ersten Bürgermeisters, als Sachwalter unserer Bürgerinteressen, den Verkauf entweder voll marktfähig durchzuführen oder das Grundstück für andere denkbare Zwecke vorerst im Gemeindevermögen zu belassen.

Ihre Unabhängigen Bürger Tuchenbach

Quellen:
(Q1): https://www.landkreis-fuerth.de/zuhause-im-landkreis/umwelt-und-bauen/geschaeftsstelle-des-gutachterausschusses.html

(Q2): https://geoportal.bayern.de/bayernatlas (Bayern Atlas, Thema: Planen und Bauen, Bodenrichtwerte) oder bald neu unter: https://atlas.bayern.de/ (Bayern Atlas Beta, Karte: Bodenrichtwerte Bayern)

Eine Antwort auf „Themen aus der Bürgerversammlung 2024 (Teil 1) – Das Seniorenprojekt“

Die Kommentare sind geschlossen.